- Royal Commission of AlUla
- Saudi Arabien
- ab 2022
- Content-Entwicklung und -Produktion, Audio Guide Experience, Beschilderung, Multimediainstallationen, Immersive Theaterinszenierung, Illustrationen, Design & Layout, Audioproduktion, Projektmanagement, Hardware, Mitarbeitertraining, Implementierungsplan
Client
Location
Date
Involvement
Links
Royal Commission of AlUla AlUla Tayma KhaybarSpuren im Sand
Es ist wohl eines der aufregensten Länder, das sich aktuell erstmals Besuchern aus aller Welt öffnet: Saudi Arabien. Spektakuläre Felsgräber, die den berühmten Gräbern von Petra in nichts nachstehen, monumentale Steinbauten, die um Jahrtausende älter sind als die ägyptischen Pyramiden, der größte, noch aktive Brunnen der Welt… Über Jahrzehnte für Touristen verschlossen, kannten und ahnten bislang nur Archäologen das Ausmaß der Schätze, die sich in den ausgedehnten Sand- und Lavaregionen des Landes am Roten Meer verbergen. Ausgrabungsfunde aus jüngster Zeit und historische Sehenswürdigkeiten lassen die Geschichte der Menschheit in vielerlei Hinsicht im neuen Licht erscheinen. Als Teil seiner „Vision 2030“, mit der Saudi Arabien in Windeseile gesellschaftliche, soziale und ökonomische Reformen vorantreibt, werden diese historischen Stätten nun für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht – und NOUS ist Teil dieser atemberaubenden Entwicklung.
Für aktuell drei Orte – die Oase von AlUla sowie Tayma und Khaybar im Landesinneren – haben wir maßgeblich die Konzeption und Umsetzung der Besuchererlebnisse gestaltet. Im Zentrum stehen dabei die immersiven Audio Guide Erlebnisse, die im Podcaststil und mit mitreißendem Sounddesign in vergangene Zeiten entführen. Sie lassen das prähistorischere Leben in einer damals von immensem Wasserreichtum geprägten Landschaft wieder auferstehen, raunen Legenden um den letzten babylonischen König, erzählen vom Reichtum der Weihrauchstraße und lassen immer wieder lokale Bewohner zur Wort kommen, die mit ihren Erinnerungen tiefe Einblicke in eine Kultur gewähren, die westlichen Besucher:innen meist unbekannt ist.
Ergänzt werden die immersiven Audiotouren durch Multimediainstallationen in den Willkommenscentern sowie signifikante Informationen und Illustrationen auf den Schildern, die den Besucher:innen den Weg auf ihrer Entdeckungstour weisen.
Auch NOUS hat bei diesem Projekt neue Wege beschritten. Erstmals haben wir unsere Expertise im Erzählen von Geschichten bei der Entwicklung eines Theaterstücks unter Beweis gestellt. Und wie es aussieht, wird „Hegra after Dark“ nicht die einzige Spur bleiben, die wir im Saudischen Sand ziehen…